Programm: Generaldirektion Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen
Programm | Generaldirektion Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen |
Akronym | DG NEAR |
Art des Fonds | Anderes |
Beschreibung zu Programm "Generaldirektion Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen" | Die GD Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen zielt darauf ab, die Nachbarschafts- und Erweiterungspolitiken der EU durchzusetzen und die Beziehungen mit EWG- und EFTA-Ländern zu koordinieren, insofern die Kommission davon betroffen ist. Die GD Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen arbeitet eng mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst und anderen GD zusammen, die sich thematischer Schwerpunkte annehmen. Die GD Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen unterstützt die Festigung von Reformen und der Demokratie und stärkt Wohlstand, Stabilität und Sicherheit in Europa. Außerdem möchte sie die Werte, Politiken und Interessen der EU in diesem Bereich betonen und zur Entwicklung einer besonderen Beziehung zwischen der EU und ihren Nachbarstaaten beitragen. |
Themen | EU Erweiterung, Sicherheit, Verwaltung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Ägypten Albanien Algerien Armenien Aserbaidschan Bosnien und Herzegowina Georgien Israel Jordanien Kosovo Libanon Libyen Marokko Moldau Montenegro Nordmazedonien Palästina Serbien Tunesien Türkei Ukraine Weißrussland Syrien |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Ägypten Albanien Algerien Armenien Aserbaidschan Bosnien und Herzegowina Georgien Israel Jordanien Kosovo Libanon Libyen Marokko Moldau Montenegro Nordmazedonien Palästina Serbien Tunesien Türkei Ukraine Weißrussland Syrien |
Projektpartner | Nein |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert) |
Art der Finanzierung | Zuschuss |