Die EU ergänzt die nationale Gesundheitspolitik und Organisation des Gesundheitswesens der Mitgliedstaaten.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte auf europäischer Ebene liegen dabei auf:
- Präventionsmaßnahmen
- Gleichberechtigter Zugang zu Pflege und Gesundheitsversorgung
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Gesundheitsgefahren
- Anpassung der Gesundheitsversorgung an die Alterung der Gesellschaft
- Forschung und Innovation im Gesundheitsbereich
Das Gesundheitswesen bildet ein wesentlicher Teil der sozialen Infrastruktur der europäischen Mitgliedstaaten. Das Zusammenwachsen Europas und die offenen Grenzen machen eine Zusammenarbeit in Krisensituationen unvermeidbar. Die europäischen Mitgliedstaaten bekämpfen gemeinsam die möglichen Gefahren für die Gesundheit der europäischen BürgerInnen, z.B. Seuchen, die Zusammensetzung von Arzneimitteln, oder Hindernisse für den Zugang zu ärztlicher Versorgung. Weiter dient der Aufbau europaweiter Forschungsnetze der Verbesserung des Gesundheitswesens, sowohl bezüglich technologischer Fortschritte als auch bei der Entwicklung neuer Pflegemittel.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Vorbeugungsmaßnahmen. Diese beinhalten Maßnahmen zur Förderung einer gesünderen Lebensweise. Der Kampf gegen Übergewicht, hohen Alkohol- und Drogenkonsum stellen dabei die größten Herausforderungen.
Europäische Gesundheitsstrategie
Diesbezüglich ergänzt die EU-Politik im sportlichen Bereich die europäische Gesundheitsstrategie. Körperliche Aktivitäten und sportliche Bewegung stehen hier im Mittelpunkt. Als wichtiger Bestandteil des Lebens vieler europäischer Bürgerinnen und Bürger, bildet Sport ein Kernelement des Programms Erasmus+. Dabei werden einerseits der Austausch zwischen Sportvereinen- und Verbänden und andererseits der politische Dialog hinsichtlich der Wertevermittlung durch Sport gefördert. Auch die Bekämpfung von Doping ist ein wichtiges Thema in der europäischen Sportpolitik. Die Mitgliedstaaten setzen sich regelmäßig mit diesem Thema auseinander, und führen Maßnahmen zur Dopingprävention durch im professionellen, wie im Breitensport.