Was bedeutet EU-Kofinanzierung?
Die meisten EU-Programme sehen vor, dass Eigenmittel für ein durch die EU bewilligtes Projekt notwendig sind. Dies bedeutet, dass das im Projekt bewilligte Gesamtbudget aus einer Kofinanzierung durch die EU und einem Eigenmittelanteil besteht. Die Höhe der Kofinanzierung richtet sich nach den jeweiligen Programm- und Callvorgaben. Eine 100%ige Kofinanzierung wird sehr selten bewilligt.
Der Eigenmittelanteil (somit die Differenz zum Projektbudget und der Kofinanzierung) kann je nach Programm- und Callvorgabe aus eigenen Mitteln des Projektträgers oder aus Drittmitteln (z.B. einer öffentlichen Stelle) erfolgen. Eigenleistungen (z.B. nicht abzurechnende Personalkosten für Personen, die im Projekt arbeiten) sind in manchen Fällen ebenfalls möglich.
Der Eigenmittelanteil (somit die Differenz zum Projektbudget und der Kofinanzierung) kann je nach Programm- und Callvorgabe aus eigenen Mitteln des Projektträgers oder aus Drittmitteln (z.B. einer öffentlichen Stelle) erfolgen. Eigenleistungen (z.B. nicht abzurechnende Personalkosten für Personen, die im Projekt arbeiten) sind in manchen Fällen ebenfalls möglich.
Was ist in der Fördermittelsuche unter AntragstellerIn auszuwählen?
Was bedeutet Fördergebiete in der Fördermittelsuche?
Was bedeutet Herkunftsgebiet in der Fördermittelsuche?
Wie wähle ich Themen in der Fördermittelsuche aus?
Was bedeutet Art der Finanzierung in der Fördermittelsuche?
Was ist ein Call?
Was sind wiederkehrende Calls?
Haben Sie weitere Fragen?