Das Wohlergehen unserer Bevölkerung, Industrie und Wirtschaft ist abhängig von sicherer, nachhaltiger und erschwinglicher Energie. Unsere Energiesysteme auf einen sichereren und nachhaltigeren Weg zu bringen, wird viel Zeit in Anspruch nehmen.
Strategien
Die Europäische Union hat dafür zwei Strategien entwickelt:- Eine europäische Energieunion: die Energieflüsse sollen in einem vollständig integrierten, EU-weiten Energiesystem unbehindert umhergehen, wodurch die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen signifikant reduziert wird. Marktbedingungen werden geschaffen, die zu Energieeinsparungen und Investitionen in CO2-arme Technologien führen,
- Strategie Energieversorgungssicherheit: auf Grund ihrer Abhängigkeit von Energieimporten, haben externe Schocks innerhalb der EU ebenso Auswirkungen. Eine Strategie für die Energieversorgungssicherheit, die gleichzeitig die Anfälligkeit auf solche Schocks mindert und die eigene Energieressourcen steigert, ist demnach notwendig.