ABGELAUFEN
Call: Soziale Innovation: Verbesserung der Mobilität älterer Menschen
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | H2020 |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020" | Horizont 2020 ist das Forschungsrahmenprogramm der EU. Neben klassischen Forschungsprojekten werden auch Innovations- und Pilotprojekte in verschiedenen Bereichen gefördert. Das Programm ist in drei Bereiche aufgeteilt:
|
Beschreibung zu Programm "Horizon Preise" | Horizon Preise sind Herausforderungs- oder Anreizpreise, bei denen die Person oder das Konsortium, das die definierte Herausforderung am effektivsten löst, einen Geldpreis erhält. |
Call | Soziale Innovation: Verbesserung der Mobilität älterer Menschen |
Beschreibung zu Call "Soziale Innovation: Verbesserung der Mobilität älterer Menschen " | Das Ziel dieses Preises ist es, die Mobilität älterer Menschen durch innovative Mobilitätslösungen zu verbessern, die es ihnen ermöglichen, unabhängig zu bleiben und aktiv am sozialen Leben teilzuhaben. Die vorgeschlagenen Lösungen sollten bedeutende, langfristige Verbesserungen für besondere Zielgruppen darstellen, wie ältere Menschen in entlegenen Gegenden oder eingeschränkt mobile Menschen in Ballungsräumen. AntragstellerInnen werden auch angehalten zu erklären, welchen Einfluss die von ihnen vorgeschlagene Lösung auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Marktchancen hat, z.B. innovative kleine Firmen, Transportdienstleister, Start-Ups in der Sozialwirtschaft oder NGOs auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene. |
Themen | Mobilität, Dienstleistung, Innovation, Soziale Angelegenheiten, Transport |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein, Sonstiges, Aus- und Weiterbildungseinrichtung |
Antragsteller Details | Der Wettbewerb ist offen für natürliche oder juristische Personen oder Gruppen von juristischen Personen. Gemeinsame Einreichungen einer Gruppe von Teilnehmern sind zulässig. In diesem Fall muss ein Lead- TeilnehmerIn bestimmt werden, welcher die Gruppe gegenüber der Kommission vertritt. |
Art der Finanzierung | Preis |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: