Call: Nächste Generation von Informationssystemen zur Unterstützung der EU-Außenpolitik
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Nächste Generation von Informationssystemen zur Unterstützung der EU-Außenpolitik |
Beschreibung zu Call "Nächste Generation von Informationssystemen zur Unterstützung der EU-Außenpolitik" | Der Umfang und die Komplexität der zivilen Missionen im Zuge der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik machen das Informations- und Ressourcenmanagement beim Entscheidungsprozess, der Planung und der Optimierung vor und während dem Einsatz unabdingbar. Das Informations- und Ressourcenmanagement ist auch vonnöten, um die Effizienz, die Sichtbarkeit und den Erfolg der Missionen zu steigern. Mit diesem Call soll die Entwicklung einer kosteneffizienten gemeinsamen Plattform für Situationsbewusstsein, Informationsaustausch und Operationssteuerung gefördert werden. |
Themen | Forschung, Innovation, Kapazitätenaufbau, Sicherheit, Technologien, Telekommunikation, Verwaltung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | mind. 2 Projektpartner aus 2 verschiedenen Mitgliedstaaten |
Art der Finanzierung | Zuschuss |