Call: Mobilitätserfahrung für Arbeitskräfte
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | EaSI |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "EaSI- Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation" | Mit dem Finanzierungsinstrument zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, sozialer Innovation und Beschäftigung sollen Maßnahmen unterstützt werden, die soziale Innovation stärken und gezielt auf soziale Bedürfnisse eingehen, die bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden. |
Beschreibung zu Programm "PROGRESS" | Das EaSI-Unterprogramm PROGRESS unterstützt die EU und die Mitgliedstaaten bei der Verbesserung ihrer Politik in drei Themenbereichen:
|
Call | Mobilitätserfahrung für Arbeitskräfte |
Beschreibung zu Call "Mobilitätserfahrung für Arbeitskräfte" | Das allgemeine Ziel dieser Aufforderung ist zu prüfen, ob und – wenn ja – unter welchen Bedingungen Bedarf für ein Programm besteht, das es Arbeitskräften eines Unternehmens ermöglicht, eine 1- bis 6-monatige Mobilitätserfahrung in einem anderen Unternehmen im Ausland zu absolvieren (im Folgenden als „Entsendung“ bezeichnet). Im zweiten Teil des Prozesses der Durchführbarkeits- und Nachfrageanalyse für ein solches auf EU-Ebene angesiedeltes Programm kann im Rahmen dieser Aufforderung eine Pilotaktion zur Einrichtung und Erprobung eines solchen Programms finanziert werden. Wenn sich also in der ersten Sondierungsphase die Durchführbarkeit bestätigt, könnte im Rahmen einer Pilotaktion eine begrenzte Zahl von ausgewählten Unternehmen und Arbeitskräften Finanzhilfen für Austauschmaßnahmen oder zeitlich begrenzte Entsendungen in andere Unternehmen erhalten. |
Themen | Beschäftigung, Innovation, KMU, Mobilität, Soziale Angelegenheiten |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Potenzielle Kandidatenländer Island Norwegen |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft |
Antragsteller Details | Sie müssen eine auf europäischer Ebene eingerichtete Arbeitgeberorganisation oder ein Arbeitgeberinteressen vertretender Verband sein. |