ABGELAUFEN
Call: Maßnahme zur Förderung der Entwicklung von Finanzmärkten für soziale Unternehmen
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | EaSI |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "EaSI- Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation" | Mit dem Finanzierungsinstrument zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, sozialer Innovation und Beschäftigung sollen Maßnahmen unterstützt werden, die soziale Innovation stärken und gezielt auf soziale Bedürfnisse eingehen, die bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden. |
Beschreibung zu Programm "PROGRESS" | Das EaSI-Unterprogramm PROGRESS unterstützt die EU und die Mitgliedstaaten bei der Verbesserung ihrer Politik in drei Themenbereichen:
|
Call | Maßnahme zur Förderung der Entwicklung von Finanzmärkten für soziale Unternehmen |
Beschreibung zu Call "Maßnahme zur Förderung der Entwicklung von Finanzmärkten für soziale Unternehmen" | Das Ziel dieses Calls ist es, zur Entwicklung eines Social-Finance-Marktes beizutragen, indem Finanzinstrumente für soziale Unternehmen entworfen und gestartet werden. Gleichzeitig soll effektiv Nachfrage für Social Finance unter sozialen Unternehmen geschaffen werden, indem deren „Investitionsbereitschaft“ verbessert wird. Dies sollte in der Folge dazu führen, dass mehr soziale Unternehmen rückzahlbare Gelder in Anspruch nehmen und ihr Geschäft ausbauen. Im Zuge dieses Calls gibt es zwei Stränge:
|
Themen | Soziale Angelegenheiten, Kapazitätenaufbau, Innovation, Forschung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Um für Förderung infrage zu kommen, müssen die Maßnahmen von einem Konsortium eingereicht werden, das einen Hauptantragsteller und mindestens zwei Co-Antragsteller umfasst |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: