AKTIV
Call: LC-GD-2-3-2020: Beschleunigung des grünen Wandels und Energiezugangspartnerschaft („Energy Access Partnership“) mit Afrika
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" | Ziel dieser Programmlinie von Horizon 2020 ist die Unterstützung einer Wirtschaft, die Ressourcen schont und gegen den Klimawandel gewappnet ist. Es geht um die Versorgung mit Rohstoffen, um die Bedürfnisse einer weltweit wachsenden Bevölkerung innerhalb der Grenzen der Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen zu erfüllen. |
Call | LC-GD-2-3-2020: Beschleunigung des grünen Wandels und Energiezugangspartnerschaft („Energy Access Partnership“) mit Afrika |
Beschreibung zu Call "LC-GD-2-3-2020: Beschleunigung des grünen Wandels und Energiezugangspartnerschaft („Energy Access Partnership“) mit Afrika" | Die Produktion und Nutzung von Energie ist für mehr als 75% der Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich; daher ist eine weitere Dekarbonisierung des Energiesystems von grundlegender Bedeutung, um die für 2030 und 2050 gesetzten Klimaziele zu erreichen. Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle und ihre intelligente Integration, wobei intelligente Netze, Power to X (wie z.B. Wasserstoff), Speicherlösungen (z.B. Batterien) und entsprechende Netze, Energiespeicherung und sektorale Integration zum Einsatz kommen. Die Dekarbonisierung muss zu möglichst geringen Kosten und unter Gewährleistung der Kreislaufwirtschaft erfolgen, während die Bekämpfung der Energiearmut für Haushalte, die sich wichtige Energiedienstleistungen nicht leisten können, von entscheidender Bedeutung ist. Im Rahmen des Pariser Abkommens und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) haben sich die EU und andere Industrienationen verpflichtet, Schwellenländer und weniger entwickelte Länder bei ihrem Übergang zu saubereren, nachhaltigeren Energiesystemen zu unterstützen. Die F&I-Partnerschaft für Klimawandel und nachhaltige Energie im Rahmen des hochrangigen politischen Dialogs zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union über Wissenschaft, Technologie und Innovation ist Ausdruck dieses Engagements. Der Bereich umfasst die folgenden Themen: 2.1. Innovative landgestützte und Offshore-Technologien für erneuerbare Energien und ihre Integration in das Energiesystem 2.2. Entwicklung und Demonstration eines 100-MW-Elektrolyseurs, der die Verbindung zwischen erneuerbaren Energien und industriellen Anwendungen verbessert 2.3. Beschleunigung der Partnerschaft mit Afrika im Bereich des grünen Übergangs und des Energiezugangs |
Themen | Klima, Energie, Forschung, Natürliche Ressourcen, Innovation, Katastrophenschutz, Umwelt und Biodiversität, Bildung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen |
Call beginnt | 22.09.2020 |
Call endet | 26.01.2021 |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: