ABGELAUFEN
Call: Kulturelle Bildung der jungen Generationen in Europa
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" | Besser zu verstehen welche Risiken, Chancen und Herausforderungen aktuell für europäische Gesellschaften gegeben sind, ist Ziel von Forschung zu Inklusion im Rahmen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Forschung zum Bereich inklusive Gesellschaften befasst sich mit den Themenbereichen Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, Wachstum, Migration, Integration und demografischer Wandel. Auch die Rolle Europas als globaler Akteur, besonders unter Menschenrechtsaspekten, sowie integrative und ökologische Raum- und Stadtplanung sind Thema. |
Call | Kulturelle Bildung der jungen Generationen in Europa |
Beschreibung zu Call "Kulturelle Bildung der jungen Generationen in Europa" | Die kulturelle Diversität ist einer der größten Vorteile der EU. Die europäischen Bildungs- und Kultursysteme müssen für Diversität sorgen und es allen BürgerInnen ermöglichen, die Kompetenzen zu erwerben, die man für effektiven interkulturellen Dialog und gegenseitiges Verständnis braucht. Die Herausforderung besteht darin, zu verstehen, wie die jüngere Generation Europa samt seinen unterschiedlichen Kulturen versteht. Die Einflüsse, denen junge Menschen ausgesetzt sind, sind vielfältig und schließen unter anderem Schule, Familie, kulturellen Hintergrund und Medien mit ein. Das Ziel ist es, kulturelle Alphabetisierung als nicht-normatives Konzept, das relevantes kulturbezogenes Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen abdeckt, zu verstehen und zu begreifen, wie junge Menschen im Speziellen sie erwerben. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, ist Forschung zu diesen spezifischeren Themen nötig:
|
Themen | Bildung, Europäische Bürgerschaft, Kinder und Jugend, Kunst und Kultur, Soziale Angelegenheiten |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Mindestens drei Rechtsträger. Jeder der drei muss in einem anderen Mitgliedstaat oder Horizon-2020-Land eingerichtet sein. Die drei Rechtsträger müssen unabhängig voneinander sein. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: