ABGELAUFEN
Call: Koordinierung von Initiativen für Bürgerobservatorien
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" | Ziel dieser Programmlinie von Horizon 2020 ist die Unterstützung einer Wirtschaft, die Ressourcen schont und gegen den Klimawandel gewappnet ist. Es geht um die Versorgung mit Rohstoffen, um die Bedürfnisse einer weltweit wachsenden Bevölkerung innerhalb der Grenzen der Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen zu erfüllen. |
Call | Koordinierung von Initiativen für Bürgerobservatorien |
Beschreibung zu Call "Koordinierung von Initiativen für Bürgerobservatorien" | Bürgerobservatorien sind gemeinschaftsbasierte Umweltüberwachungs- und Informationssysteme, die auf neuartigen Erdbeobachtungsanwendungen in mobilen Endgeräten basieren. Diese Aktion sollte Bürgerumweltobservatorien und damit in Verbindung stehende Communities mit bestehenden relevanten Maßnahmen zusammenbringen, um Best-Practice-Beispiele zu ermitteln, Hindernisse und Synergien zu identifizieren, Standards zu fördern, Integration und Kooperationslösungen zu erleichtern und eine kontinuierliche Einführung dieser neuen technologischen und methodologischen Ansätze durch öffentliche Behörden anzuregen. Relevante Themen wie Technologien und Methoden, um die BürgerInnen miteinzubeziehen, Möglichkeiten für soziale Innovation, Nachhaltigkeitsansätze inklusive der Rolle des europäischen Privatsektors, insbesondere KMUs, sowie Datenmanagement und die Interoperabilität verschiedenen Plattformen sollten behandelt werden. Ein kohärenter Ansatz sollte auch bei der Lieferung und Nutzung von in-situ Daten und Informationen, die über GEOSS und Copernicus von Bürgerobservatorien kommen, gewählt werden. Deshalb sollten Anträge eine Reihe an Stakeholdern (wie z.B. öffentliche Einrichtungen, Vertreter aus dem Privatsektor, sozial- und geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen, NGOs und Bürgerinitiativen) einbeziehen. |
Themen | Klima, Nachhaltigkeit, Sozial- und Geisteswissenschaft, Umwelt und Biodiversität, Natürliche Ressourcen |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Mind. ein Rechtsträger aus einem EU Mitgliedstaat oder einem anderen am Programm teilnehmeden Staat. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: