ABGELAUFEN
Call: Jugendbildungszentren
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | ESF |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "ESF - Österreich" | Das Operationelle Programm Beschäftigung Österreich 2014-2020 (ESF OP) richtet sich an der Europa 2020-Strategie und dem Nationalen Reformprogramm aus. Die für den ESF wesentlichen EU-2020 Ziele sind die Steigerung der Erwerbsbeteiligung, die Verringerung der Schulabbrüche und die Bekämpfung der Armut. |
Call | Jugendbildungszentren |
Beschreibung zu Call "Jugendbildungszentren" | Die wachsende Zahl an benachteiligten Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen frühzeitig das Bildungssystem verlassen haben oder am regionalen Arbeitsmarkt nicht Fuß fassen können, macht es erforderlich, ausgehend von der großen Bandbreite an Vorbildung, Vorerfahrung, Kompetenzen und Talenten, die Jugendlichen individuell zu fördern, um ihnen einen Einstieg in das österreichische Ausbildungssystem bzw. in den heimischen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Mit den Jugendbildungszentren wird ein modulares und einheitliches Bildungsangebot in allen Regionen etabliert, damit Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit absolvierter Schulpflicht umfassende Unterstützung durch Beratung, Betreuung und Qualifizierung erhalten, um die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. |
Themen | Beschäftigung, Kinder und Jugend |
Fördergebiet | Österreich Ostösterreich Niederösterreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Verein, NGO / NPO, Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Öffentliche Einrichtung |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: