Call: Jean Monnet Spitzenforschungszentren
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Erasmus+" | Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union werden Finanzhilfen für Aktivitäten in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport bereitgestellt. Das Programm umfasst drei sogenannte "Leitaktionen" und zwei weitere Aktionen. Diese werden teils auf nationaler Ebene von den nationalen Agenturen und teils auf europäischer Ebene von der Agentur EACEA verwaltet. Erasmus+ stellt Finanzhilfen für Aktivitäten in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Training, Jugend und Sport bereit. Das Programm bietet Möglichkeiten sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen. |
Beschreibung zu Programm "Jean Monnet" | Mit Jean-Monnet-Aktivitäten sollen Spitzenleistungen in Lehre und Forschung im Zusammenhang mit EU-Studien weltweit gefördert werden. Darüber hinaus stärken die Aktivitäten den Dialog zwischen dem Hochschulsektor und politischen Entscheidungsträgern, um insbesondere zu einer besseren Governance in der EU-Politik beizutragen. Gegenstand von EU-Studien ist die Gesamtsituation Europas unter besonderer Berücksichtigung des Prozesses der europäischen Integration sowohl hinsichtlich der internen als auch der externen Dimension. Außerdem wird die Rolle der EU in einer globalisierten Welt sowie im Hinblick auf eine aktive europäische Bürgerschaft und einen europäischen Dialog zwischen Völkern und Kulturen behandelt. In diesem Subprogramm werden die folgenden Aktivitäten unterstützt:
|
Call | Jean Monnet Spitzenforschungszentren |
Beschreibung zu Call "Jean Monnet Spitzenforschungszentren" | Jean-Monnet-Spitzenforschungszentren fungieren als Forschungs- und Wissenszentren im Zusammenhang mit EU-Themen. Jean-Monnet-Spitzenforschungszentren bündeln das Wissen und die Kompetenz hochrangiger Experten (u. a. Inhaber von Jean-Monnet-Lehrstühlen und Koordinatoren von Jean-Monnet-Modulen) und sollen zur Entwicklung von Synergien zwischen den verschiedenen Disziplinen und Ressourcen im Bereich EU-Studien sowie zur Entwicklung gemeinsamer länderübergreifender Aktivitäten und struktureller Verbindungen mit Hochschuleinrichtungen in anderen Ländern beitragen. |
Themen | Bildung, Europäische Bürgerschaft, Forschung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Donauraum Östliche Partnerschaft EU-Anrainerstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Schweiz Türkei Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Schweiz Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Wer ist antragsberechtigt? Weltweit beliebige Hochschuleinrichtungen; Hochschuleinrichtungen in Programmländern müssen über eine gültige Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) verfügen. Beteiligte Hochschuleinrichtungen aus Partnerländern benötigen keine Erasmus-Charta für die Hochschulbildung. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |