Call: Interreg Alpenraum
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Interreg Alpenraum" | Der Alpenraum besteht aus Gebieten mit kontrastierenden demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Trends und einer großen kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Mit dieser Vielfalt geht eine Vielzahl von Regierungssystemen und Traditionen einher. Die gemeinsamen Besonderheiten des Alpenraums und auch seine Verschiedenartigkeit und Vielfalt machen eine Zusammenarbeit notwendig. Ziele des Programms sind das Vorantreiben von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, der Umstieg auf eine CO2-arme Wirtschaft in allen Sektoren sowie Schutz der Umwelt und Förderung der Ressourceneffizienz. Daneben sollen institutionelle Kapazitäten erweitert und die Effizienz der öffentlichen Verwaltung gesteigert werden. Das Programm konzentriert sich auf vier Hauptprioritäten:
|
Call | Interreg Alpenraum |
Beschreibung zu Call "Interreg Alpenraum" | Einreichungen sind für die 4 Prioritäten des Programmes offen! |
Themen | Beschäftigung, Bildung, Energie, Forschung, Innovation, Kapazitätenaufbau, Katastrophenschutz, Klima, KMU, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Technologien, Tourismus, Transport, Umwelt und Biodiversität, Verwaltung, Natürliche Ressourcen, Regionalentwicklung |
Fördergebiet | Deutschland Baden-Württemberg Freiburg Deutschland Baden-Württemberg Tübingen Deutschland Bayern Oberbayern Deutschland Bayern Schwaben Frankreich Méditerranée Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich Est Alsace Frankreich Est Franche-Comté Frankreich Centre-Est Rhône-Alpes Italien Nord-Ovest Lombardia Italien Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Italien Nord-Est Veneto Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Italien Nord-Ovest Valle d'Aosta/Vallée d'Aoste Italien Nord-Ovest Piemonte Italien Nord-Ovest Liguria Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Deutschland Baden-Württemberg Freiburg Deutschland Baden-Württemberg Tübingen Deutschland Bayern Oberbayern Deutschland Bayern Schwaben Frankreich Méditerranée Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich Est Alsace Frankreich Est Franche-Comté Frankreich Centre-Est Rhône-Alpes Italien Nord-Ovest Lombardia Italien Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Italien Nord-Est Veneto Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Italien Nord-Ovest Valle d'Aosta/Vallée d'Aoste Italien Nord-Ovest Piemonte Italien Nord-Ovest Liguria Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, Öffentliche Einrichtung |
Antragsteller Details | Der Lead Partner muss eine öffentliche Einrichtung sein, Projektpartner können privat oder öffentlich sein. |
Projektpartner Details | min. 4 bis max. 15 Projektpartner aus min. 4 Partnerstaaten des Programmes Interreg Alpenraum |
Art der Finanzierung | Zuschuss |