Call: Intelligente Steuerung, Verkehrsnetz-Stabilität und maßgeschneiderte Bereitstellung von Infrastruktur-Innovationen
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Titel | Mobilität für Wachstum 2014-2015 |
Beschreibung zu Call "Mobilität für Wachstum 2014-2015" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Call | Intelligente Steuerung, Verkehrsnetz-Stabilität und maßgeschneiderte Bereitstellung von Infrastruktur-Innovationen |
Beschreibung zu Call "Intelligente Steuerung, Verkehrsnetz-Stabilität und maßgeschneiderte Bereitstellung von Infrastruktur-Innovationen" | Eine besondere Herausforderung für Eigentümer und Betreiber von Infrastruktur ist es, den größten Nutzen aus dem vorhandenen Budget zu ziehen und den Mangel an gemeinsamer Steuerung und gemeinsamer Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturprojekten zu überwinden. Ziele sind Widerstandsfähigkeit u.a. gegen den Klimawandel und Steigerung der Produktivität, Qualität und Aktualität von Infrastrukturprojekten.Die Projekte sollen einen oder mehrere der folgenden Aspekte betreffen:
Gefördert werden Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zum Bedarf an technologischem Fortschritt oder Innovationsmaßnahmen zur Umsetzung innovativer Technologien in groß angelegte Demonstrationsmaßnahmen unter realen Bedingungen. Gefördert werden weiters Maßnahmen zur Stärkung des Netzwerks zwischen Infrastruktureigentümern und Betreibern im Hinblick auf die Verbesserung der Effizienz des Sektors (Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen). |
Themen | Infrastruktur, Innovation, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Technologien, Transport, Verkehr, Wettbewerbsfähigkeit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Island Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | Die aktive Teilnahme von KMUs wird dringend empfohlen. |