ABGELAUFEN
Call: Intelligente Städte und Gemeinden Leuchtturmprojekte
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | H2020 |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020" | Horizont 2020 ist das Forschungsrahmenprogramm der EU. Neben klassischen Forschungsprojekten werden auch Innovations- und Pilotprojekte in verschiedenen Bereichen gefördert. Das Programm ist in drei Bereiche aufgeteilt:
|
Beschreibung zu Programm "Cross-cutting Activities" | Dieses Teilprogramm beinhaltet themenübergreifende Calls. |
Call | Intelligente Städte und Gemeinden Leuchtturmprojekte |
Beschreibung zu Call "Intelligente Städte und Gemeinden Leuchtturmprojekte" | Auf Stadtteil-Ebene Lösungen aufzeigen, die unter Verwendung der neuesten Generation an IKT-Plattformen (und Infrastruktur) auf Grundlage offener Spezifikationen intelligente Gebäude, intelligente Netze (Strom, Fernwärme, Telekommunikation, Wasser, etc.), Energiespeicherung, Elektrofahrzeuge und intelligente Ladeinfrastrukturen einbinden. Dies sollte wiederum zur Verwaltung einer erfolgreichen Transformation in intelligente, anwendergesteuerte und nachfrageorientierte Stadtinfrastrukturen und -dienstleistungen beitragen. Dies sollte von Energieeffizienzmaßnahmen und von einem sehr hohen Maß an eingesetzten erneuerbaren Energien auf Stadtteil-Ebene begleitet werden. |
Themen | Bauwirtschaft, Energie, Infrastruktur, Innovation, Stadtentwicklung, Telekommunikation, Verkehr, Natürliche Ressourcen |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Island Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Öffentliche Einrichtung, Sonstiges |
Projektpartner Details | Jedes Projekt muss:
|
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: