ABGELAUFEN
Call: Innovative, von BürgerInnen ausgehende, Ansätze in städtischen Nahrungsmittelsystemen
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft" | Ziel dieses Programms ist die Gewährleistung der Versorgung mit sicheren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und anderen biogestützten Produkten. Es werden Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelproduktion bzw. Primärproduktion gefördert. |
Call | Innovative, von BürgerInnen ausgehende, Ansätze in städtischen Nahrungsmittelsystemen |
Beschreibung zu Call "Innovative, von BürgerInnen ausgehende, Ansätze in städtischen Nahrungsmittelsystemen" | Anträge sollten mehrere innovative Ansätze, die mit Nahrungsmitteln zu tun haben und aus Bürgerwissenschaft und -einsatz hervorgegangen sind, identifizieren, um die Nachhaltigkeit des Nahrungsmittelsystems in Städten zu steigern. Anträge sollten die Möglichkeiten zur Umsetzung dieser Ansätze in einer Vielzahl an europäischen Städten untersuchen und gleichzeitig auf den Ergebnissen bestehender Forschung, Beispielen guter Praxis, Plattformen und Programmen aufbauen. Anträge könnten Maßnahmen wie das Testen und Vorführen von Prototypen im Betriebsumfeld (oder einem Umfeld, das diesem sehr nahe kommt) sowie eine Versuchsproduktion in Hinblick auf die Vervielfältigung und Umsetzung in anderen Städten umfassen. Anträge sollten außerdem die Entwicklung eines Schemas für die Klassifikation und Bewertung des Nutzens (für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft) bestehender Ansätze für Verbreitungszwecke beinhalten, die online verfügbar sind. |
Themen | Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Ernährung, Europäische Bürgerschaft |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Internationale Organisation, Forschungseinrichtung, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Start-Up Unternehmen, Verein, NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Sonstiges, Staatsregierung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen. |
Projektpartner Details | Grundsätzlich (ausgenommen Coordination and Support Activities) verlangen alle Projekte eine Partnerschaft (mind. 3 Partner – besser mehr – aus 3 EU-Ländern bzw. förderfähigen Ländern). |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: