ABGELAUFEN
Call: Innovative Herangehensweisen an städtische und regionale Entwicklung durch Kulturtourismus
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" | Besser zu verstehen welche Risiken, Chancen und Herausforderungen aktuell für europäische Gesellschaften gegeben sind, ist Ziel von Forschung zu Inklusion im Rahmen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Forschung zum Bereich inklusive Gesellschaften befasst sich mit den Themenbereichen Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, Wachstum, Migration, Integration und demografischer Wandel. Auch die Rolle Europas als globaler Akteur, besonders unter Menschenrechtsaspekten, sowie integrative und ökologische Raum- und Stadtplanung sind Thema. |
Call | Innovative Herangehensweisen an städtische und regionale Entwicklung durch Kulturtourismus |
Beschreibung zu Call "Innovative Herangehensweisen an städtische und regionale Entwicklung durch Kulturtourismus" | In den Anträgen sollten innovative Strategien und Pilotlösungen für gelungene und nachhaltige grenzüberschreitende, regionale und lokale Kooperation im Kulturtourismus, einschließlich Management, Ausbildung und Dienstleistungen, vorgeschlagen werden. Darüber hinaus sollten die Anträge ortsbezogene und partizipative Ansätze enthalten, mit denen der Zusammenhang zwischen innereuropäischem Kulturtourismus und der Europäisierung sowie ihre Auswirkungen auf Identität(en) und das Zugehörigkeitsgefühl ausgelotet werden können. Lösungen sollten entwickelt und anhand breit gefächerter und diverser Partnerschaften an Stakeholdern getestet werden. Nicht zuletzt sollten auch innovative statistische Methoden, Werkzeuge und Indikatoren sowie qualitative Konzepte zum Messen und Verstehen der verschiedenen Einflüsse des Kulturtourismus entwickelt und getestet werden. |
Themen | Kunst und Kultur, Tourismus, Stadtentwicklung, Regionalentwicklung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Internationale Organisation, Forschungseinrichtung, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Start-Up Unternehmen, Verein, NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Sonstiges, Staatsregierung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen. |
Projektpartner Details | Grundsätzlich (ausgenommen Coordination and Support Activities) verlangen alle Projekte eine Partnerschaft (mind. 3 Partner – besser mehr – aus 3 EU-Ländern bzw. förderfähigen Ländern). |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: