ABGELAUFEN
Call: Innovationsplattformen für fortschrittliche Therapien der Zukunft
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen" | Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung stellt die damit verbundene stetig steigende Belastung durch Krankheit und Invalidität immer größere Anforderungen an die Gesundheits- und Pflegesektoren. Die Aufrechterhaltung effizienter Gesundheits- und Pflegedienste erfordert zunehmend Verbesserungen bei der Prävention und Behandlung sowie bei der Ermittlung bewährter Verfahren im Gesundheitswesen und deren Weitergabe. |
Call | Innovationsplattformen für fortschrittliche Therapien der Zukunft |
Beschreibung zu Call "Innovationsplattformen für fortschrittliche Therapien der Zukunft " | Projekte sollten Wissens-, Test- und Nutzungsplattformen rund um innovative Konzepte für fortschrittliche Therapieentwicklung schaffen. Diese Plattformen sollten die Komponenten und Expertise umfassen, die es braucht, um eine solide Basis zu erarbeiten, anhand derer man neue Therapieansätze aufbauen und/oder Engpässe gezielt überwinden kann. Mögliche Bestandteile beinhalten die zugrundeliegende Biologie der möglichen Therapie und eine Analyse ihres Wirkungsprinzips oder einen Wirksamkeitsnachweis (in vitro, an Tiermodellen - wo notwendig - oder Erstanwendung am Menschen); Sicherheit, Wirksamkeit, Charakterisierung, Verfeinerung und Herstellung des Produktes sollten ebenso bedacht werden. Die Projekte sollten auch ein Geschäftsmodell für die Nutzung der Resultate vorlegen und Veranstaltungen abhalten, um die Öffentlichkeit über das Projekt zu informieren. |
Themen | Biotechnologie, Gesundheit, Forschung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Internationale Organisation, Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Sonstiges, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen. |
Projektpartner Details | Grundsätzlich (ausgenommen Coordination and Support Activities) verlangen alle Projekte eine Partnerschaft (mind. 3 Partner aus 3 EU-Ländern bzw. förderfähigen Ländern). |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: