ABGELAUFEN
Call: Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | LE 14-20 |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Ländliche Entwicklung Österreich" | Ziele des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Österreich (ELER) sind:
|
Beschreibung zu Programm "M19 - Unterstützung der lokalen Entwicklung LEADER " | Ländliche Regionen, die sich an der LEADER-Maßnahme beteiligen wollen müssen einen Entwicklungsplan vorlegen, dessen Entwicklungsstrategie die grundsätzlichen Ziele dieses Programms berücksichtigt. Die lokalen Entwicklungsstrategien müssen auf die Region und ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Gegebenheiten abgestimmt sein. Eine SWOT-Analyse beleuchtet alle für die jeweilige LEADER-Region wichtigen Themen. Aufbauend darauf werden die regionalen Entwicklungsnotwendigkeiten aufgezeigt und strategische Aktionsfelder festgelegt. |
Call | Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung |
Beschreibung zu Call "Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung" | Förderungsgegenstand können alle Vorhaben sein, die zur Erreichung der Ziele des Programms sowie der Schwerpunktsetzungen der jeweiligen Leader-Region (beschrieben in den regionalen Entwicklungsstrategien der LAG) beitragen. Die drei strategischen Aktionsfelder sind unter anderem:
|
Themen | Regionalentwicklung, Soziale Angelegenheiten, Umwelt und Biodiversität, Infrastruktur, Dienstleistung, Energie, Ländliche Entwicklung, Land- und Forstwirtschaft |
Fördergebiet | Österreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Start-Up Unternehmen, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | Begünstigte können sein: Natürliche Personen; Eingetragene Personengesellschaften; Juristische Personen; Gemeinden. Begünstigte im Falle von Schirmprojekten sind ausschließlich die Lokalen Aktionsgruppen. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: