Call: Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | LE 14-20 |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Ländliche Entwicklung Österreich" | Ziele des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Österreich (ELER) sind:
|
Beschreibung zu Programm "M06 - Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Unternehmen" | Mit den vorgesehenen Sub-Maßnahmen werden folgende Ziele verfolgt:
|
Call | Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte |
Beschreibung zu Call "Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte" | Die Existenzgründungsbeihilfe verfolgt das Ziel, den JunglandwirtInnen die erste Niederlassung zu erleichtern und damit eine langfristige Absicherung der Landwirtschaft zu ermöglichen. Mit dieser Unterstützung sind die Schaffung einer geeigneten Qualifikationsbasis, die strategische Ausrichtung des Betriebes und die Verbesserung der Mindeststandards in Hinblick auf Umwelt, Hygiene und Tierschutz eng verknüpft. |
Themen | Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Ländliche Entwicklung, Nachhaltigkeit, Umwelt und Biodiversität, Natürliche Ressourcen |
Fördergebiet | Österreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Sonstiges |
Antragsteller Details | Förderwerber sind Junglandwirte, die zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind und über die erforderliche berufliche Qualifikation verfügen oder diese fristgerecht nachholen. Als erste Niederlassung gilt die erstmalige Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebs im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durch:
|
Art der Finanzierung | Zuschuss |