Call: Erkennungstechniken für Sprengstoffe: der Bedrohung durch Sprengstoffe entgegenwirken entlang der Zeitachse eines Plans
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Erkennungstechniken für Sprengstoffe: der Bedrohung durch Sprengstoffe entgegenwirken entlang der Zeitachse eines Plans |
Beschreibung zu Call "Erkennungstechniken für Sprengstoffe: der Bedrohung durch Sprengstoffe entgegenwirken entlang der Zeitachse eines Plans" | Folgende Beschreibung ist nur auf Englisch verfügbar: Extensive research has developed, in recent years, methods and techniques to enhance support to those involved in countering explosive threats, including efforts to counter Improvised Explosive Devices (IED) and Home-Made Explosives (HMEs). But up until now, no comprehensive research has assessed the effectiveness, the efficiency and the cost of the combination of these methods and techniques (including those developed outside of these civilian sphere) to stop the threat at some point in time before the attack. |
Themen | Forschung, Innovation, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Fachleute im Bereich Anti-Terroraktivitäten aus mindestens 3 EU-Mitgliedstaaten oder Assoziierten Ländern müssen Zuschussempfänger und direkt in die Ausführung der in der Vereinbarung vorgesehenen Aufgaben eingebunden sein. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |