ABGELAUFEN
Call: Entwicklung und Erprobung integrierter Interventionen, die Menschen in (äußerst) prekärer Lage unterstützen sollen
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | EaSI |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "EaSI- Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation" | Mit dem Finanzierungsinstrument zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, sozialer Innovation und Beschäftigung sollen Maßnahmen unterstützt werden, die soziale Innovation stärken und gezielt auf soziale Bedürfnisse eingehen, die bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden. |
Beschreibung zu Programm "PROGRESS" | Das EaSI-Unterprogramm PROGRESS unterstützt die EU und die Mitgliedstaaten bei der Verbesserung ihrer Politik in drei Themenbereichen:
|
Call | Entwicklung und Erprobung integrierter Interventionen, die Menschen in (äußerst) prekärer Lage unterstützen sollen |
Beschreibung zu Call "Entwicklung und Erprobung integrierter Interventionen, die Menschen in (äußerst) prekärer Lage unterstützen sollen" | Im Zuge dieses Calls werden innovative und experimentelle Projekte auf lokaler/regionaler Ebene unterstützt, die umfassende Strategien, Mechanismen und Dienstleistungen umsetzen wollen, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz bei der Unterstützung von Menschen in (äußerst) prekärer Lage gewahrt werden soll. Das Ziel dabei ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen (Behörden und NGOs) zu erleichtern und zu fördern: (a) Geldleistungen bieten; (b) personalisierte Sozialleistungen oder andere allgemeine Leistungen liefern; (c) Arbeitsmarktaktivierungsmaßnahmen bieten und deren Umsetzung testen. |
Themen | Sozial- und Geisteswissenschaft, Soziale Angelegenheiten, Kapazitätenaufbau, Menschen mit Behinderungen , Innovation |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Liechtenstein Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Liechtenstein Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, NGO / NPO, Staatsregierung, Verein, Öffentliche Einrichtung |
Projektpartner Details | Der Zuschuss ergeht an ein Konsortium an Interessensvertretern (Hauptantragsteller und Co-Antragsteller) auf Basis der folgenden Förderfähigkeitskriterien: 1. Der Hauptantragsteller muss eine öffentliche Behörde auf zentraler, regionaler oder lokaler Ebene oder eine Einrichtung des öffentlichen Rechts sein, 2. Mindestens einer der Co-Antragsteller sollte eine NGO sein; 3. Mindestens einer der Co-Antragsteller sollte aus einem anderen am EaSI-Programm teilnehmenden Land als der Hauptantragsteller stammen. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: