ABGELAUFEN
Call: Einrichtung eines Registers seltener, angeborener Fehlbildungen (als Teil des Registers für seltene Erkrankungen), das sich an der Struktur, Organisation und den Erfahrungen des Registers für angeborene Fehlbildungen orientiert
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Gesundheitsprogramm" | Ihr Gründungsvertrag verpflichtet die EU dazu, den Schutz der Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger in allen Politikbereichen zu berücksichtigen und zusammen mit den EU-Ländern die öffentliche Gesundheit zu verbessern, Krankheiten zu verhindern und Gefahrenquellen für die physische und psychische Gesundheit zu beseitigen. Das Dritte Gesundheitsprogramm verfolgt vier übergeordnete Ziele:
|
Call | Einrichtung eines Registers seltener, angeborener Fehlbildungen (als Teil des Registers für seltene Erkrankungen), das sich an der Struktur, Organisation und den Erfahrungen des Registers für angeborene Fehlbildungen orientiert |
Beschreibung zu Call "Einrichtung eines Registers seltener, angeborener Fehlbildungen (als Teil des Registers für seltene Erkrankungen), das sich an der Struktur, Organisation und den Erfahrungen des Registers für angeborene Fehlbildungen orientiert" | Das Hauptziel dieses Pilotprojekts ist es, ein Register für seltene angeborene Fehlbildungen als Teil nationaler Register für seltene Erkrankungen einzurichten. Das Projekt sollte auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Das sekundäre Ziel des Projekts ist es, einen Vorschlag dafür zu liefern, wie ein bestehendes Register und Überwachungssystem für Geburtsfehler zu einem Registrierungssystem für seltene Erkrankungen ausgeweitet werden kann. Das Registrierungssystem für Geburtsfehler wurde im Zuge des EUROCAT-Überwachungsnetzwerkes bereits in mehreren Krankenversorgungseinrichtungen eingerichtet. Das Pilotprojekt sollte einen Vorschlag dafür liefen, wie ermittelt werden kann, ob ein Register für Geburtsfehler zu einem Register für seltene Krankheiten ausgeweitet werden kann. Das Pilotprojekt sollte zur Entwicklung einer EU-weiten Plattform für die Registrierung seltener Erkrankungen beitragen, um ein gemeinsames Portal für Daten zu seltenen Erkrankungen in Europa bereitzustellen. Außerdem sollte es mit Plattform-Tools kompatibel sein. |
Themen | Gesundheit, Forschung, Innovation, Technologien |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Norwegen |
Förderfähige Antragsteller | Öffentliche Einrichtung, Forschungseinrichtung, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Als Antragsteller und Projektpartner in Frage kommen nur Organisationen mit Rechtspersönlichkeit, öffentliche Stellen, insbesondere Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen, Universitäten, etc. |
Projektpartner Details | Eine oder mehrere Organisationen. Alle Projektpartner müssen ihren Sitz in einem der EU-Mitgliedstaaten haben. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: