ABGELAUFEN
Call: EGS unter verschiedenen geologischen Bedingungen
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Sichere, saubere und effiziente Energie" | Eine nachhaltige und sichere Energieversorgung aufzubauen und dabei die europäische Wettbewerbsfähigkeit der im Energiesektor tätigen Unternehmen zu steigern gilt als die größte Herausforderung in der kommenden Programmperiode 2014 - 2020 und ist daher der Fokus dieses Subprogramms. |
Call | EGS unter verschiedenen geologischen Bedingungen |
Beschreibung zu Call "EGS unter verschiedenen geologischen Bedingungen" | Geothermische Ressourcen mittlerer bis hoher Temperatur können zu wettbewerbsfähigen Preisen Elektrizität, Wärme oder eine Kombination von beidem erzeugen. Routinemäßig errichtete „Enhanced Geothermal Systems (EGS)“ (dt.: Stimulierte Geothermische Systeme) bieten die Möglichkeit, geothermische Energie in ganz Europa zu produzieren, selbst in Gegenden, wo es keine natürlichen Reservoirs gibt. Um die Anzahl an Erdwärmekraftwerken zu steigern, muss gezeigt werden, dass EGS kostentechnisch wettbewerbsfähig sind. Dafür werden innovative Lösungen gebraucht, um ihre Anwendung in geologischen Systemen verschiedensten Ursprungs mit diversen Charakteristika zu ermöglichen. In den eingereichten Anträgen sollte das Testen von EGS-Systemen im Mittelpunkt stehen, um sicherzustellen, dass die Reservoirs in verschiedenen geologischen Systemen ergiebig sind und Energiegewinnung zu wettbewerbsfähigen Preisen möglich ist. Anträge könnten auch Vorschlage für die Erweiterung bestehender EGS-Systeme beinhalten. |
Themen | Energie, Forschung, Industrie, Innovation, Kapazitätenaufbau, Nachhaltigkeit, Technologien, Natürliche Ressourcen |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Innovation Actions (IA): Mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: