ABGELAUFEN
Call: Call for Proposals zur Verhütung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenhass, Homophobie und anderen Arten von Intoleranz und zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Hassrede im Netz
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Justiz" | Allgemeines Ziel des Programms Justiz ist es, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des europäischen Rechtsraumes zu leisten, der auf gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigem Vertrauen beruht. Im Rahmen dieses Zieles wird die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen gefördert. Das Programm fokussiert sich auf die folgenden Spezifischen Ziele:
|
Call | Call for Proposals zur Verhütung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenhass, Homophobie und anderen Arten von Intoleranz und zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Hassrede im Netz |
Beschreibung zu Call "Call for Proposals zur Verhütung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenhass, Homophobie und anderen Arten von Intoleranz und zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Hassrede im Netz" | Dieser Call wird sich hauptsächlich folgenden Prioritäten widmen: Priorität 1: Verhütung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenhass und anderen Arten von Intoleranz; Priorität 2: Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von Hassrede im Netz; Priorität 3: Beschränkt auf öffentliche Behörden: verbesserte Reaktionen auf Rassismus, Fremdenhass und andere Formen der Intoleranz auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. |
Themen | Bildung, Menschenrechte, Kapazitätenaufbau, Kinder und Jugend, Gleichberechtigung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Serbien |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Serbien |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, NGO / NPO, Staatsregierung, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Um unter der ersten und zweiten Priorität förderfähig zu sein: - Der Antragsteller und die Partner müssen öffentliche oder private Einrichtungen oder internationale Organisationen sein. Organisationen, die auf Gewinn ausgerichtet sind, dürfen Anträge nur in Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen oder privaten gemeinnützigen Organisationen stellen. Um unter der dritten Priorität förderfähig zu sein: - Der Antragsteller muss eine Behörde eines der am Programm teilnehmenden Länder sein. Partner müssen öffentliche Einrichtungen oder private Organisationen oder internationale Organisationen sein. |
Projektpartner Details | Der Antrag muss von einer Partnerschaft eingereicht werden, der mindestens zwei Organisationen angehören, die aktiv an der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme beteiligt sind |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: