ABGELAUFEN
Call: Aufruf zur Interessenbekundung für COVID-19-Reaktions- und Wiederaufbaupartnerschaften – Pilotaktion für interregionale Innovation (COVID)
Programm | |
Art des Fonds | Anderes |
Beschreibung zu Programm "Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung - Europäische Kommission" | EU-Regionalpolitik ist Investitionspolitik, die die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum fördert, die Lebensqualität verbessert und eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. Die Regionalpolitik verfügt über drei Hauptfonds: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Kohäsionsfonds (KF) und den Europäischen Sozialfonds (ESF). Die DG REGIO der Europäischen Kommission veröffentlicht auch direkt Ausschreibungen für Projekteinreichungen. |
Call | Aufruf zur Interessenbekundung für COVID-19-Reaktions- und Wiederaufbaupartnerschaften – Pilotaktion für interregionale Innovation (COVID) |
Beschreibung zu Call "Aufruf zur Interessenbekundung für COVID-19-Reaktions- und Wiederaufbaupartnerschaften – Pilotaktion für interregionale Innovation (COVID) " | Ausgehend von den aktuellen Prioritäten der Kommission werden vier neue Bereiche für die Zusammenarbeit im Rahmen der interregionalen Innovationspartnerschaften vorgeschlagen (eine Partnerschaft pro Thema):
|
Themen | Gesundheit, Innovation, Kapazitätenaufbau, Bildung, KMU |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Die Partnerschaften sollten sich aus regionalen Behörden aus mindestens vier verschiedenen EU-Ländern zusammensetzen und so weit wie möglich die gesamte Wertschöpfungskette repräsentieren, an der Vertreter der „vierfachen Helix“ beteiligt sind: Forschung, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und EndnutzerInnen aus verschiedenen Ländern. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: