Call: Akzeptanz von „Grenzübergangslösungen ohne Schranke“
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Akzeptanz von „Grenzübergangslösungen ohne Schranke“ |
Beschreibung zu Call "Akzeptanz von „Grenzübergangslösungen ohne Schranke“" | Für Reisende wäre es ideal, wenn sie an Grenzübergängen nicht aufgehalten würden, sondern diese gleich überqueren dürften. Es ist tatsächlich wahrscheinlich, dass es technologische Fortschritte in den nächsten 10 Jahren erlauben werden, ‚Grenzübergangslösungen ohne Schranken‘ einzurichten. Diese werden es der überwiegenden Mehrheit an Reisenden, die die Einreisevoraussetzungen erfüllen, ermöglichen, Grenzen und Sicherheitskontrollen sofort zu passieren. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass jene, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, an der Grenze aufgehalten werden. |
Themen | Infrastruktur, Mobilität, Sicherheit, Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. |
Art der Finanzierung | Zuschuss |