Call: Action grants to support transnational projects on promoting the quality of the national justice systems
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Justiz" | Allgemeines Ziel des Programms Justiz ist es, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des europäischen Rechtsraumes zu leisten, der auf gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigem Vertrauen beruht. Im Rahmen dieses Zieles wird die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen gefördert. Das Programm fokussiert sich auf die folgenden Spezifischen Ziele:
|
Call | Action grants to support transnational projects on promoting the quality of the national justice systems |
Beschreibung zu Call "Action grants to support transnational projects on promoting the quality of the national justice systems" | Folgende Beschreibung ist nur auf Englisch verfügbar:
The priority of this call for proposals is to provide an analysis of courts' practices, and initiatives taken, aiming at enhancing the quality of the judicial systems in Member States. Proposals should focus on court best practices in Member States to improve the functioning of the judiciary, for example as regards court management, streamlined case handling, in-house coordination, communication with the parties, possibility to follow up on the case file, quality assurances and other methods to make court proceedings effective and user friendly.
|
Themen | Justiz |
Fördergebiet | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Albanien Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Öffentliche Einrichtung |
Projektpartner Details | Förderfähige Projekte müssen eine transnationale Ausrichtung aufweisen und von einer Partnerschaft von mind. 5 Projektpartnern aus 5 verschiedenen Ländern des Fördergebiets eingereicht werden. Assoziierte Partner die an dem Projekt teilnehmen zählen hierbei nicht für die Erfüllung dieses Kriteriums. |