ABGELAUFEN
Call: Routes4U Förderung für Kulturroute- Karte EUSALP
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | Routes4U |
Art des Fonds | Anderes |
Beschreibung zu Programm "Routes4U – Gemeinsames Programm der Europäischen Union und des Europarats" | Das Projekt „Routes4U“ (https://pjp-eu.coe.int/en/web/cultural-routes-and-regional-development/home) ist ein gemeinsames Projekt des Europarats (Generaldirektion Demokratie – EPA zu Kulturrouten) und der Europäischen Union (Europäische Kommission – GD REGIO). Durch die Umsetzung von Kartierungsübungen, das Gewähren von Minizuschüssen, die Bereitstellung von Managementtools und -richtlinien sowie die Einrichtung von Kulturrouten auf regionaler und lokaler Ebene trägt das Projekt „Routes4U“ durch die Kulturrouten des Europarats zur Regionalentwicklung bei und stärkt dadurch die Identität der makroregionalen Strategien des adriatisch-ionischen Raums sowie des Alpen-, Ostsee- und Donauraums. Zusätzlich werden, je nach den Prioritäten der einzelnen Makroregionen, Projekte in Hinblick auf ihre Weiterentwicklung identifiziert, die für die Zertifizierung „Kulturroute des Europarats“ infrage kommen. Das Projekt „Routes4U“ ist das erste seiner Art, indem es Synergien zwischen zwei transnationalen Programmen zweier internationaler Organisationen ermöglicht, nämlich dem Programm „Kulturrouten des Europarats“ einerseits und den makroregionalen Strategien der EU andererseits. |
Call | Routes4U Förderung für Kulturroute- Karte EUSALP |
Beschreibung zu Call "Routes4U Förderung für Kulturroute- Karte EUSALP" | Die Kulturroute-Karte, die im Zuge dieses Calls gefördert wird, muss zur Erreichung der Ziele der EU-Strategie für den Alpenraum beitragen, nämlich das wirtschaftliche Potenzial strategischer Sektoren zu steigern und das natürliche und kulturelle Erbe des Alpenraums zu schützen und wertzuschätzen. Die Kulturroute-Karte muss im Netz (auf einer oder mehreren Websites) sowie über Kanäle wie Tourismusbüros und Infoschalter oder bei Sehenswürdigkeiten, die Teil der Kulturroute sind, beworben werden. Die Karte muss über Absatzkanäle in mindestens drei Ländern des Alpenraums verkauft werden. Sie sollte mit den Empfehlungen zur Umsetzung der neuen Markenstrategie für den Alpenraum übereinstimmen, die aktuell im Rahmen von Routes4U entwickelt werden. |
Themen | Tourismus, Bildung, Dienstleistung, Geschichte, Kapazitätenaufbau, Kunst und Kultur, Mobilität |
Fördergebiet | Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bayern Frankreich Est Franche-Comté Frankreich Méditerranée Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich Bassin Parisien Bourgogne Italien Nord-Ovest Italien Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Italien Nord-Est Veneto Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bayern Frankreich Est Franche-Comté Frankreich Méditerranée Provence-Alpes-Côte d'Azur Frankreich Bassin Parisien Bourgogne Italien Nord-Ovest Italien Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Italien Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Italien Nord-Est Veneto Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien |
Antragsteller Details | Um für Fördermittel infrage zu kommen, müssen Antragsteller: • rechtsgültig eingerichtete Organe sein, die für die zertifizierten „Kulturrouten des Europarats“ zuständig sind, die mindestens drei Länder in der adriatisch-ionischen Region durchqueren • rechtsgültig eingerichtete Organe sein, die für ein Hauptprojekt im Bereich der Kulturrouten im Rahmen von Routes4U zuständig sind, das mindestens drei Länder in der adriatisch-ionischen Region umfasst |
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: