ABGELAUFEN
Call: Information und Absatzförderung in China, Japan, Südkorea, Taiwan, Südostasien oder Südasien
Programm | |
Akronym | AGRIP |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Absatzförderung von Agrarerzeugnissen (AGRIP)" | Das allgemeine Ziel der Politik zur Absatzförderung von Agrarerzeugnissen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors der EU zu steigern. Der Schwerpunkt des Arbeitsprogramms 2020 liegt auf Kampagnen, die auf Länder außerhalb der EU mit dem größten Wachstumspotenzial abzielen, wie Kanada, Japan, Mexiko und Korea. Innerhalb der EU wird die EU Kampagnen mitfinanzieren, die verschiedene EU-Gütezeichen und -siegel fördern sollen. Informations- und Absatzförderungskampagnen können aus „nationalen“ oder „multinationalen“ Programmen bestehen. |
Beschreibung zu Programm "Unterstützung für Nationale Programme" | Nationale Programme sind Programme, die von einer oder mehreren Organisationen eingereicht werden, die alle aus demselben Mitgliedstaat stammen. |
Call | Information und Absatzförderung in China, Japan, Südkorea, Taiwan, Südostasien oder Südasien |
Beschreibung zu Call "Information und Absatzförderung in China, Japan, Südkorea, Taiwan, Südostasien oder Südasien" | Das allgemeine Ziel der Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors der EU zu steigern. Dieses Thema deckt Informations- und Absatzförderungsprogramme ab, die auf eines oder mehrere der folgenden Länder abzielen: China (einschließlich Hong-Kong oder Macau), Japan, Südkorea, Taiwan, Südostasien oder Südasien. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbsfähigkeit und der Verzehr von Agrar- und Landwirtschaftserzeugnissen aus der EU gesteigert, ihre Öffentlichkeitswirksamkeit verbessert und der Marktanteil in den Zielländern vergrößert wird. |
Themen | Beschäftigung, Ernährung, Gesundheit, Land- und Forstwirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten |
Förderfähige Antragsteller | Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, NGO / NPO, Verein |
Antragsteller Details | Die folgenden Organisationstypen kommen für Förderung infrage:
|
Art der Finanzierung | Zuschuss |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: