Call: Flugzeugkonstruktionsoptimierung zur Beschränkung des Einflusses des Flugverkehrs auf die Klimaerwärmung
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Clean Sky 2" | Clean Sky 2 baut auf der Arbeit seines Vorgängers, Clean Sky, auf, strebt aber noch ehrgeizigere Ziele an. Insbesondere zielt Clean Sky 2 auf die Verbesserung der ökologischen Auswirkungen von Luftfahrttechnologien ab, einschließlich jener von Kleinflugzeugen. Außerdem sollen eine starke Luftfahrtindustrie und Lieferkette in Europa geschaffen werden.
|
Call | Flugzeugkonstruktionsoptimierung zur Beschränkung des Einflusses des Flugverkehrs auf die Klimaerwärmung |
Beschreibung zu Call "Flugzeugkonstruktionsoptimierung zur Beschränkung des Einflusses des Flugverkehrs auf die Klimaerwärmung" | Die Beschränkung des Einflusses des Flugverkehrs auf den Klimawandel durch seine Vielzahl an Emissionen erfordert neue und zunehmend disruptivere Technologien. Verringerter Einfluss auf die Klimaerwärmung könnte erreicht werden, indem Konstruktionsvorgaben bei Nutzlast/Reichweite, Fluggeschwindigkeit und Flughöhe gelockert werden. Auf vielen verschiedenen Ebenen ist Optimierung vonnöten, basierend auf verschiedenen Kostenfunktionen, wie Betriebskosten, CO2 und NOX, Ruß/Schwebstoffe sowie Zirruswolkenbildung durch Kondensstreifen als Funktion der Konstruktionsparameter des Flugzeugs/Antriebs. Im Dokument zu diesem Call finden Sie nähere Informationen. |
Themen | Klima, Technologien, Innovation, Forschung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Sonstiges, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen. |
Projektpartner Details | Grundsätzlich (ausgenommen Coordination and Support Activities) verlangen alle Projekte eine Partnerschaft (mind. 3 Partner – besser mehr – aus 3 EU-Ländern bzw. förderfähigen Ländern). |
Art der Finanzierung | Zuschuss |